Finanzberatung mit echtem Verständnis für Ihr Unternehmen
Seit 2019 helfen wir mittelständischen Unternehmen dabei, ihre Finanzen so zu strukturieren, dass sie wirklich zu ihrem Geschäftsmodell passen. Keine Standardlösungen – sondern durchdachte Ansätze, die mit Ihrer Realität arbeiten.
Unsere Arbeitsweise: Von der Vision zur Umsetzung
Transparenz als Grundprinzip
Sie wissen immer, woran wir arbeiten und warum. Bei einem Kunden aus dem Maschinenbau haben wir 2024 gemeinsam ein Cash-Management-System entwickelt, bei dem alle Beteiligten jederzeit Einblick in die Liquiditätsplanung hatten. Das schafft Vertrauen und macht Entscheidungen nachvollziehbar.
Praxisnähe statt Theorie
Wir kennen die Herausforderungen mittelständischer Betriebe aus erster Hand. Wenn ein Handelsunternehmen saisonale Schwankungen hat, entwickeln wir Finanzierungsmodelle, die genau diese Realität abbilden – nicht abstrakte Lehrbuchlösungen.
Langfristige Partnerschaften
Die meisten unserer Mandanten arbeiten seit Jahren mit uns. Das liegt daran, dass wir uns Zeit nehmen, Ihr Geschäft wirklich zu verstehen. Drei unserer Kunden begleiten wir bereits seit 2020 durch verschiedene Wachstumsphasen.
Messbare Ergebnisse
Erfolg zeigt sich in konkreten Zahlen. Ob verbesserte Kapitalstruktur, optimierte Kostenstellenrechnung oder durchdachtere Investitionsentscheidungen – wir dokumentieren gemeinsam die Fortschritte.
Wie wir mit Mandanten zusammenarbeiten
Die erste Frage, die wir stellen, ist nicht nach Zahlen. Sondern: Was macht Ihr Unternehmen besonders? Wo drückt der Schuh gerade am meisten?
Diese Gespräche dauern manchmal zwei Stunden. Aber sie sind wichtig. Denn nur wenn wir verstehen, wie Ihr Geschäft tickt, können wir Finanzstrukturen entwickeln, die tatsächlich funktionieren.
Ein Beispiel: Bei einem Logistikunternehmen ging es 2024 nicht primär um Steuern, sondern um Liquidität während der Flottenerweiterung. Wir haben ein gestaffeltes Finanzierungsmodell entwickelt, das den Investitionszyklus berücksichtigt.
Für wen wir arbeiten
Unsere Mandanten sind meist Unternehmen mit 15 bis 150 Mitarbeitern. Produzierendes Gewerbe, Handel, Dienstleister. Sie haben gemeinsam, dass sie professionelle Finanzstrukturen brauchen, aber keine eigene Finanzabteilung haben.
Unser Ansatz
Wir verbinden betriebswirtschaftliches Know-how mit praktischer Erfahrung. Jede Empfehlung muss im Alltag umsetzbar sein. Wenn etwas zu kompliziert ist, vereinfachen wir – nicht das Gegenteil.
Was uns antreibt
Wir mögen es, wenn Dinge funktionieren. Wenn aus unübersichtlichen Zahlenreihen klare Entscheidungsgrundlagen werden. Wenn Unternehmer wieder Zeit haben, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.
Unsere Verantwortung
Finanzen sind kein Selbstzweck. Sie sollen das Geschäft unterstützen, nicht erschweren. Deshalb achten wir darauf, dass alle Lösungen zu Ihren Ressourcen und Ihrer Unternehmenskultur passen.
Konkrete Projekte aus unserer Praxis
Digitalisierung der Buchhaltung
Ein Familienunternehmen mit 40 Jahren Tradition hat 2024 seine komplette Finanzverwaltung digitalisiert. Wir haben den Prozess begleitet – von der Systemauswahl bis zur Schulung. Heute hat die Geschäftsführung Echtzeit-Zugriff auf alle relevanten Kennzahlen.
Nachfolgeplanung mit Weitblick
Bei einer geplanten Unternehmensübergabe haben wir die steuerlichen und finanziellen Aspekte über zwei Jahre strukturiert. Die Familie konnte so schrittweise übergeben, ohne Liquidität zu gefährden oder unnötige Abgaben zu zahlen.
Finanzierung von Expansion
Ein Handwerksbetrieb wollte 2025 einen zweiten Standort eröffnen. Wir haben verschiedene Finanzierungsvarianten durchgerechnet und dabei auch Fördermittel identifiziert, die 18 Prozent der Investitionskosten gedeckt haben.
Optimierung der Kostenstruktur
Durch detaillierte Kostenstellenanalyse konnten wir bei einem Dienstleister versteckte Ineffizienzen aufdecken. Nicht durch Kürzungen, sondern durch bessere Zuordnung und realistischere Kalkulation der einzelnen Leistungen.
Klara Lindström
Leiterin Unternehmensberatung
Klara ist seit 2021 bei uns und bringt zwölf Jahre Erfahrung aus der Wirtschaftsprüfung mit. Sie hat ein besonderes Talent dafür, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären.
Was sie besonders macht: Sie hört erst zu, bevor sie Vorschläge macht. Ihre Mandanten schätzen, dass sie auch unangenehme Themen direkt anspricht – aber immer konstruktiv. Außerhalb der Arbeit engagiert sie sich in einem Verein, der junge Gründer beim Businessplan unterstützt.